Glashütte im Bauernberg od. Fierlingerhütte

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Glashütte
Zustand:
Abgekommen - Gebrauchsspuren noch vorhanden
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
Im Bauernberg an der Schwarzen Aist.
Adresse (Ortschaft):
(Schöneben)
Breiten-, Längengrad:
48.558719854661, 14.747256893299 (Navigation starten)
Errichtung
1751 - 1800

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Die Entstehungsgeschichte ist in "Liebenau I" nachzulesen. Die Glashütte war von 1787 - 1806 in Betrieb.

Die Glashütte wurde auf Betreiben von Helmut Atteneder vom OÖ Landesmuseum (Leitung Dr. Christine Schwanzar) 1993 und 1994 ausgegraben und darauf zur Konservierung und Schutz vor Sammlern mit Schotter zugeschüttet. Foto 1: Grabungsbeginn 1993; sichtbar nur der Heizzugang des Schmelzofens Foto 2: frei gelegter Schmelzofen mit Bruchstücken der Schmelztiegel Foto 3: Rückseite des Schmelzofens mit Kühlvorrichtung für Glasprodukte

alternative Quelle
Atteneder, Helmut / Reindl Maximilian: Liebenau I
Datenbankerfassung
2020-04
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich