Das im Jahre 1873 vom Zimmermann und Totengräber Josef Langmair aufgestellte Kreuz wurde als Totenrast verwendet.
Totenrasten finden wir in allen Richtungen am Ortseingang. Mit Pferdefuhrwerken wurden von den weit entlegenen Bauernhöfen die Särge bis zur jeweiligen Totenrast am Ortseingang gefahren. Dort wurde der Tote abgesetzt, vom Priester und den Trauernden in Empfang genommen und nun zur Kirche getragen.
Das Satteldach aus Holz und die bis zum Querbalken bestehende, rückwärtige Verbretterung schützen das Bild.