Karan - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4491 Niederneukirchen (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
20 m neben dem Einfamilienhaus Kirchholz 2
Adresse (Ortschaft):
Kirchholz 2
Breiten-, Längengrad:
48.15383714953, 14.343819381649 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
214 cm

b) Gesamtbreite:
110 cm

c) Gesamttiefe:
15 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1873


Symbol

Kreuz: Papstkreuz
Ober dem Herz eingekerbt ist das dreibalkige Kreuz.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Reliefbild aus Kupfer getrieben

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1873

Votationsgrund
Totenrast

Das im Jahre 1873 vom Zimmermann und Totengräber Josef Langmair aufgestellte Kreuz wurde als Totenrast verwendet.
Totenrasten finden wir in allen Richtungen am Ortseingang. Mit Pferdefuhrwerken wurden von den weit entlegenen Bauernhöfen die Särge bis zur jeweiligen Totenrast am Ortseingang gefahren. Dort wurde der Tote abgesetzt, vom Priester und den Trauernden in Empfang genommen und nun zur Kirche getragen.
Das Satteldach aus Holz und die bis zum Querbalken bestehende, rückwärtige Verbretterung schützen das Bild.

Literaturquelle
1986
Kleindenkmäler in Niederneukirchen,
Karl und Brigitte Heilingbrunner, Seite 44
Datenbankerfassung
2020-04
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich