Erbaut 1869/70 vom Besitzer des Schöpplgutes im Einvernehmen mit dem "Kirchmayr", auf dessen Grundstück an der Gabelung Schulstraße 6 und ehemaligen Feldweg/Pfad zum Haslinger, Käferbachstraße 16. Mittlerweile gab es einen Besitzerwechsel bei diesem Grundstück. Geweiht ist die Kapelle dem "Allerheiligsten Altarssakrament". Die seitlichen Bilder sind in einem doppelten Spitzbogenrahmen. Die Fläche zwischen den beiden Rahmen ist blau gestrichen und mit goldenen Rosetten versehen. Darunter steht am Bild die jeweilige Inschrift zum Geschehen. Die Kapelle weist ein Kreuzrippengewölbe auf, wobei die Rippen gelb hervorgehoben sind. Entlang der Rippen erstreckt sich das Muster des laufenden Hundes, mit blauer Farbe gemalt. Das Schulterbogentor ist optisch vergrößert durch eine aufwändige Stuckarbeit. Ein in sich vertiefender Spitzbogenrahmen reicht bis in das Giebelfeld. Der Zwischenraum ist mit einem stuckierten Dreipass, der auf Krabben ruht, verziert. Die Mauerkanten sind zu Pilastern ohne Kapitell gearbeitet, am Wulst sitzt das weiter gezogene, hier flache Dach. Ein Rundbogenfries zieht sich entlang der Giebelkanten.