Gschaider Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4102 Goldwörth (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
gegenüber des Objektes Bachstraße 29, südlich des Pesenbaches
Adresse (Ortschaft):
Bachstraße 29
Breiten-, Längengrad:
48.3253457, 14.0960117 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
155 cm

b) Gesamtbreite:
65 cm

c) Gesamttiefe:
65 cm

d) Sockelhöhe:
53 cm

e) Sockelbreite:
50 cm

f) Sockeltiefe:
50 cm

j) Aufsatzhöhe:
64 cm

k) Aufsatzbreite:
65 cm

l) Aufsatztiefe:
50 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Flucht nach Ägypten

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
aufeinandergesetzte Granitmauersteine

Errichtung
1986 - 1989

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Herr Josef Burgstaller begann 1986 mit dem Bau des Marterls, sein Sohn Wolfgang vollendete es im Jahr 1989.
Es ist aus Granitsteinen gebaut. In der Nische befand sich eine Statue des hl. Christophorus, die leider gestohlen wurde. Die Rundbogennische ist mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Ein Satteldach mit Holzschindel schließt das Objekt ab.

Literaturquelle
2015
Datenbankerfassung
2020-04
Pernsteiner Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich