Wohlkauf Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4102 Goldwörth (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Vor der Nordseite ihres Bauernhauses.
Adresse (Ortschaft):
Hagenau 2 (Hagenau)
Breiten-, Längengrad:
48.3236044, 14.1401822 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
165 cm

b) Gesamtbreite:
50 cm

c) Gesamttiefe:
42 cm

d) Sockelhöhe:
93 cm

e) Sockelbreite:
42 cm

f) Sockeltiefe:
37 cm

j) Aufsatzhöhe:
60 cm

k) Aufsatzbreite:
42 cm

l) Aufsatztiefe:
37 cm

m) Bekrönungshöhe:
25 cm

n) Bekrönungsbreite:
17 cm

o) Bekrönungstiefe:
20 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
F M W

Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Nikolaus von Myra
In der Rundbogenbildnische im Aufsatz des dreigliedrigen Breitpfeilers.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung auf dem steinernen Satteldach des Nischenaufsatzes befindet sich ein Metallkreuz.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

gestockt
und behauen

Errichtung
1983

Votationsgrund
unbekannt

Marterl der Familie Franz und Margarethe Weinzierl - Eltern des heutigen Besitzers - im Jahr 1983 aus Granit errichtet, unmittelbar vor der Nordseite ihres Bauernhauses.

Literaturquelle
2015
Kapellen, Marterl und Kleindenkmäler in Goldwörth,
Franz Pernsteiner, Seite Nachtrag
Datenbankerfassung
2020-04
Pernsteiner Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich