Schiefer - Mauernische

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
an der Hausmauer, an den Wanderwegen Hi2 und Hi10 gelegen
Adresse (Ortschaft):
Auerbach 23
Breiten-, Längengrad:
48.4810224, 14.4266762 (Navigation starten)
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall (in Blechschnitttechnik)
105 cm x 79 cm

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
auch mit dem Mühlstein als Attribut dargestellt was eher selten ist

Künstler

Walchshofer, Alois (27.5.1925 - 1.12.1996)

Errichtung

Errichtungsgrund
Unbekannt

Die Nische ist mit einem Holzrahmen verkleidet. Die Statue ist durch eine Rahmentür mit Glas geschützt. Der hl. Florian wurde von Alois Walchshofer aus Auerbach (+1996) gemalt und um 1977 von Karl und Robert Himmelbauer aus Hirschbach restauriert. Errichtungsgrund: Früher befand sich ein „Wasserkar“ zwischen Schiefer und Sixt‘n. Ursprünglich stand der hl. Florian in der Mitte des „Kars" – in ca. 1 m Höhe - auf einer Eisenstange. Seit ca. 1960 – nachdem das „Kar“ zugeschüttet worden war – befindet er sich in einer Mauernische beim Schiefer. Bei Bittprozessionen wurde immer um das „Kar", welches für diesen Anlass jeweils mit einem Kranz geschmückt wurde, gegangen. Der hl. Florian gehört der Dorfgemeinschaft mit neun Häusern, wovon Fam. Gossenreiter zwei Anteile besitzt.

Datenbankerfassung
2020-04
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich