Hagenauer Grenzstein

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Grenzzeichen
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4100 Goldwörth (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Hagenau 4 (Hagenau)
Breiten-, Längengrad:
48.3246033, 14.1389986 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
133 cm

b) Gesamtbreite:
30 cm

c) Gesamttiefe:
32 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hagenau

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

gestockt
Der Grenzstein ist aus einem Granitblock dreiseitig oben spitz zulaufend geschlagen. 2 Seiten sind flach eine Seite ist rund.

Errichtung
1801 - 1850

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Der Grenzstein stand in Hagenau in der Nähe des Käferbaches als Grenzstein zwischen Hagenau (Ortschaft von Goldwörth) und Schönering (Gemeinde südlich der Donau). Dadurch, dass sich die Naufahrtlinie (die Linie wo man das Schiff treiben lassen konnte), der Donau in Goldwörth durch Hochwässer oft änderte, befanden sich Grundstücke manchmal links oder rechts der Donau. Der Besitzer hat den Grenzstein vom Gebäude Hagenau 4 versetzt nach Westen zum Fischteich.

alternative Quelle
Recherchen Franz Pernsteiner 2018
Datenbankerfassung
2020-04
Pernsteiner Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich