Das Wandrelief befand sich am alten Gemeindehaus und wurde 1958 von Prof. Franz Seraph Forster geschaffen. Heute ist das Relief, gestützt auf eine Metallsäule, die in einer Betonplatte verankert ist und geschützt von einem Glassturz vor dem Feuerwehrzentrum und Rotkreuzzentrum in einem Grünstreifen neben der Stiftstraße aufgestellt. Der hl. Florian, der als Wandrelief konzipiert war, ist als Halbgestalt dargestellt. Er trägt die Fahne, die seinen Rücken umweht in der linken Hand. Rechts hält er den gekippten Wassereimer. Vor seinem Torso ist das Wappen von St. Florian prominent integriert.