Dechant Mayr-Denkmal

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Gedenkstein / Gedenktafel (freistehend)
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4490 St. Florian (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
In der Verlängerung der Schlagerstraße.
Adresse (Ortschaft):
Breslmayrweg
Breiten-, Längengrad:
48.2077326062, 14.382779353937 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Titel
Dechant Philipp Mayr


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Ausgeführt von Jos. Linsner u. Söhne Linz.


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Auf einer Steintafel, über dem Korpus zweizeilig eingraviert.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen


Stein
Stein-Art

Marmor
Kreuz und Tafel aus schwarzem Marmor.

Stein-Technik

geschnitten

Errichtung
1805

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

Das Steinkreuz steht auf einem steinsichtig gemauerten hohen Sockel, der nach oben zu konische verläuft. Errichtet wurde das Denkmal für Dechant Philipp Mayr, der an dieser Stelle bei einem Versehgang verschied. Dechant Mayr war bischöflicher Konsistorialrat und seit 1859 Seelsorger in St. Florian. Er setzte sich vor allem für die Kranken ein. Gründete eine Stiftung für ein Ortskrankenhaus das durch die großzügigen Spenden der Pfarrgemeinde 1889 eingeweiht wurde. 1876— Administrator, 1879—Dechant: Philipp Mayr, Stiftsdechant und Stiftspfarrer zu St. Florian, geistl. Rath. Pr. 1848.Philipp Mayr (1879 - 1903 Dechant in Enns) Quelle: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diözese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887).

Literaturquelle
1985
Kleindenkmäler in St. Florian,
Leopold Windtner, Seite Nr. 11
Datenbankerfassung
2020-06
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich