Schrifttafel: 547 x 60 cm Treibarbeit (Pieta mit Soldaten und Trauernden): 115 x 125 cm Kreuz: 250 x 150 cm 1. Denkmal 1924; 2. Denkmal 1966 ; Neugestaltung 2009 Die dreiseitige nach vorne offenen Anlage ist mit einer halbhohen Mauer steinsichtig mit unregelmäßig großen Granitsteinen gemauert. An der rechten Seitenwand befindet sich das Reliefbild Stockenhammers, die Mauer überragend. An der Rückwand, ebenfalls die Mauer überragend die Schrifttafeln mit den Namen der Gefallenen beider Kriege flankiert von großen Schmiedeisenlaternen, die an der Wand befestigt sind. Vor der Rückwand rechts ist das hohe Glaskreuz, in der Mitte des Platzes, der mit Kopfsteinplaster gelegt ist hat man in einem Kreis aus Pflastersteinen das Kriegskreuz gelegt dahinter ist eine steinerner Quader aufgestellt. Begrenzt ist das Zentrum von L-förmigen Blumenbeeten.