Judenfriedhof -Denkmal

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Ereignismal
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4490 St. Florian (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
Beim Kreisverkehr Ausfahrt Ansfeldnerstraße.
Adresse (Ortschaft):
Ansfeldner Straße
Breiten-, Längengrad:
48.20491139156, 14.3567186132 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
175 cm

b) Gesamtbreite:
115 cm

c) Gesamttiefe:
115 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
HIER RUHEN 99 KZ HÄFTLINGE, EHRET DAS ANDENKEN DIESER OPFER DES TODESMARSCHES IM APRIL 1945


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Fritz Kastner Linz


Symbol

Kreuz: Tatzenkreuz
Es handelt sich dabei um das Zeichen des "Schwarzen Kreuzes" das in Form eines Tatzenkreuzes dargestellt wird. Das Symbol ist in einer Kupfertafel gegossen und befindet sich im rechten unteren Eck des Denkmals. Das Symbol ist ein Eisernes Kreuz, dessen Kreuzarme durch einen Lorbeerkranz unterlegt sind. Im Zentrum steht ein Grabkreuz, das aus einem Grabhügel ragt. Dem Kreuz ist ein deutscher Stahlhelm aufgesetzt. Am unteren Kreuzarm findet sich die Abkürzung „OB.ÖSTERR.“ , die Abkürzung für OBER-ÖSTERREICH. Quelle: Kurator Oberst Dr. Steiner Heeresgeschichtliches Museum Wien.

Profanes Bild
Material für Bilder

Stein
Relief,aus dem Stein gemeißelt. 2 geballte Fäuste die eine Kette sprengen.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
3 übereinander gestellte Quader mit einer Gesamthöhe von 149 cm, 64 cm Tiefe und 64 cm Breite.

Errichtung

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Das von zwei Bäumen flankierte Denkmal steht auf einer Kuppe neben einem Kreisverkehr, von dem aus die Straßen in nördlicher Richtung nach Rohrbach bei St. Florian, in östlicher nach St. Florian, in südlicher nach Hohenbrunn und in westlicher nach Ansfelden führen. Das Denkmal erinnert an den Todesmarsch von 99 KZ-Häftlingen, die an dieser Stelle im April 1945 begraben wurden. Sie kamen auf dem Marsch zwischen dem KZ Mauthausen und Ebensee im Gemeindegebiet von St. Florian ums Leben.

Literaturquelle
1985
Kleindenkmäler in St. Florian,
Leopold Windtner, Seite Nr. 81
alternative Quelle
Recherchen Dr. Thomas Schwierz 2020
Recherchen Alexander Barthou, Oberst i.R.Generalsekretär Österreichisches Schwarzes Kreuz-Kriegsgräberfürsorge 2020
Datenbankerfassung
2020-07
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich