Stadlmayr Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Laubenkapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4554 Oberschlierbach (Kirchdorf an der Krems)
Adressbeschreibung:
Neben Haus der Besitzer im Haindlmühlgraben.
Adresse (Ortschaft):
Heindlmühlstraße 69 (Hausmanning)
Breiten-, Längengrad:
47.914969185297, 14.173075408936 (Navigation starten)
Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie
Josef stehend, Maria kniend vor dem Kind. Die Figurengruppe ist auf der Mensa im rechten Eck platziert.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Engel
Auf der Mensa mehrere Engel.


Kapellenausstattung

Altar
Der gemauerte eingebaute Altartisch mit Steinmensa, diese ist an beiden Seiten mit Ziersäulen gestützt.


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Rundbogen

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
gelb gestrichen, Türgewände und Ränder der Eckpilaster und Säulen sind weiß gestrichen.

Errichtung
2010

Votationsgrund
persönliche Gründe

Ableben von Bürgermeister Franz Stadlmayr am 2.11.2008

Die Kapelle steht neben dem Haus der Besitzer an der Heindlmühlstraße und ist mit einer Glocke mit der Jahreszahl "2010" versehen. Im Kapellenraum befinden sich verschiedene Devotionalien und Blumenschmuck. Das vorgezogen Satteldach ist auf zwei Betonsäulen gestützt. Auf einem Querbalken, der mit Holz verkleideten Laubendecke hängt eine Glocke.

alternative Quelle
Recherche Mag. Manfred Martin 2020
Datenbankerfassung
2020-08
Martin Manfred
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich