Vor geraumer Zeit verband eine Holzbrücke die beiden Ortsteile Stadl - Traun und Stadl - Hausruck. Große Hochwässer, wie die der Jahre 1897 und 1899, beschädigten immer wieder diese Brücke, und letztendlich versank sie in den Fluten. Im Jahre 1912 wurde eine Eisen - Bogenbrücke errichtet und ein Brückenkreuz aufgestellt. Im Herbst 1963 erfolgte nicht nur der Abriss der Brücke, sondern auch die Demontage des Eisenkreuzes mit dem Gusseisenkorpus. Stadl - Paura hatte wohl eine neue Betonbrücke aber dreißig Jahre kein Brückenkreuz. Die Interessensgemeinschaft Kleindenkmäler ließ 1993 bei Gerhard Brunner, Deising 13, Roitham, ein Eisenkreuz anfertigen. Der gebürtige Stadlinger ließ sich weder das Material noch die Arbeitsleistung bezahlen, er gab als Draufgabe noch 25 kg Farbe dazu. Der Gusseisenkorpus der Christusfigur, der in der Pfarre in Aufbewahrung war, wurde entsprechend vorbehandelt und durch Ernst Schröfel, Halmetweg 6, fachgerecht vergoldet. Während das Blattgold etwa S 8.000,— kostete, war die aufwendige Arbeit gratis. Das Brückenkreuz wurde im August 1993 neu gesetzt und am 5. 9. des gleichen Jahres durch Pfarrer Paulus Fuchshuber gesegnet. Die Nachkommen der damaligen Salzschiffer und Flößer werden sich der alten Tradition erinnern, dass bei der Durchfahrt unter der Brücke der Hut gezogen wurde und man um eine gute Naufahrt bat.