Kastenkreuz (Brettkreuz)

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4651 Stadl-Paura (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Agerweg 22
Breiten-, Längengrad:
48.083865275949, 13.849011712828 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
100 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
geschnitzte Tafel über dem Korpus; Christusmonogramm einzeilig, schwarz geschrieben

Holz
Holz-Art

Fichte
Verbretterung, Dach und Kreuzstamm des Grundkreuzes, Korpus und Kreuz des Kruzifixes, das einem Baum nachempfunden ist, aus Lindenholz

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Korpus geschnitzt

Franziska Gutbrunner ließ auf ihrem Grundstück ein Kastenkreuz aufstellen, welches Adolf Springer, Schwanenstädter Straße, anfertigte. Die Christusfigur schnitzte der Stadlinger Georg Rack. Das braun gestrichene Kastenkreuz hat vorgezogenen Seitenränder, die wie das Satteldach beim Traufenbrett einen welligen Abschluss aufweisen. Diese Verzierung ist auch in der Verbretterung bei überlappenden Brettern zu finden.

Literaturquelle
2000
Kleindenkmale der Marktgemeinde Stadl-Paura,
Interessensgemeinschaft Stadl-Paura, Seite 58
Datenbankerfassung
2020-08
Meisinger Alfred
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich