Früher gab es im Markt zwei Brunnen (Wasserkare), einer stand auf dem Platz gegenüber dem Haus Marktplatz 4, der zweite gegenüber dem Kaufhaus Kaar und der alten Volksschule, dort, wo heute der Vorplatz des Hauses Hofstätte 4 ist. Nachdem eine Wasserleitung gebaut worden war und die Wasserkare als Wasserstelle, bei denen für die Haushalte das Wasser geholt wurde, ausgedient hatten, wurden sie leider bei der Marktplatzgestaltung 1958 abgetragen. Bei der Neugestaltung des Platzes 1983 ließ die Gemeinde wieder einen schönen, achteckigen Brunnen aufstellen. Er wurde von der Straßenmeisterei Freistadt hergestellt.
Die acht Seitenfelder sind je 82 cm hoch und 110 cm breit. Auf dem östlichen Feld ist das Wappen von Hellmonsödt herausgemeißelt, die anderen Felder sind mit schmalen, glatt polierten Streifen quer durchkreuzt. Die Brunnenfigur ist vom Linzer Künstler Prof. Max Stockenhuber. Auf einer rundumlaufenden Stufe gelangt man zum Brunnenrand. Das Plätschern des Wassers und die Bankerl rundherum laden zu einer kleinen Rast ein.