Dunzendorfer Kreuzsäule

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4202 Hellmonsödt (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
südöstlich der Hellmonswarte (ehem. Cafe - Restaurant Dunzendorfer) an der Linzerstraße
Adresse (Ortschaft):
Linzerstraße 19
Breiten-, Längengrad:
48.430362846348, 14.298048702724 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
250 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Das schöne, in seiner Form seltene Objekt hat einen dreieckigen Sockel und eine sich nach oben verjüngende, toskanische Säule mit Wülsten, die in einem Stück gearbeitet sind. Eine Seite des Sockels ist nach außen gewölbt. Der ebenfalls dreieckige Aufsatz mit seichten Nischen, die leer sind, schließt mit einer Steinkugel ab. Eine Bodenplatte mit dreieckiger Vertiefung zum Einsetzen des Sockels liegt als Zierde für das Blumenbeet daneben und ist nun verwachsen.
Der akademische Maler Albrecht Dunzendorfer hat dieses schöne Marterl irgendwo im Mühlviertel erworben, aber auch seine Söhne wissen nicht, wo es gestanden ist. So konnte der Grund für die Errichtung nicht in Erfahrung gebracht werden.

Literaturquelle
1994
Kleindenkmäler in der Gemeinde Hellmonsödt,
Konsulent Oberschulrat Anton Schwarz, Seite 16
Datenbankerfassung
2020-08
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich