Raml Kreuzstöckl Glasau

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4202 Hellmonsödt (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Im Garten Glasau 8
Adresse (Ortschaft):
Glasau 8 (Hellmonsödt)
Breiten-, Längengrad:
48.430990814382, 14.29380490734 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
215 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Im Sockel eingraviert.


Inschrift
Inschriftentyp

Marienmonogramm
Im Sockel eingraviert.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
ZUM DANK

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Christophorus


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix
Das Kreuz ist oben von einem Blumenkranz umgeben.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung am steinernen Kreuzdach auf einer Steinkugel.

Künstler

Traxl, Elisabeth (*22.11.1959)

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1974

Votationsgrund
Dank

Seit 17. Mai 1994 ziert der Granitbildstock den Vorgarten des Wohnhauses. Die Steinmetzfirma Grünzweil in Helfenberg hat das schöne, in seinen Proportionen sehr ausgewogene Kreuzstöckl aus feinkörnigem Granit hergestellt. Das Besitzerehepaar ließ das Kreuzstöckl als Zeichen des Glaubens und des Dankes errichten.

Literaturquelle
1994
Kleindenkmäler in der Gemeinde Hellmonsödt,
Konsulent Oberschulrat Anton Schwarz, Seite 18
Datenbankerfassung
2020-08
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich