Schreiblmayr Kreuzstöckl 1

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4202 Hellmonsödt (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
100 m nördlich des Schreiblmayrhofes an einer Weggabelung.
Adresse (Ortschaft):
Weignersdorf 15
Breiten-, Längengrad:
48.4174176, 14.3327384 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
242 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
132 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
25 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
18 cm

j) Aufsatzhöhe:
52 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hl. Johannes bitte für uns


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1757

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
30 cm hohes Schmiedeeisenkreuz als Bekrönung.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Johannes der Täufer

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1757

Votationsgrund
unbekannt

Der Anlass zur Errichtung ist unbekannt.

Der niedrige Sockel, der die gleichen Ausmaße wie der folgende, mit einem Wulst ansetzende Schaft hat, verschwindet bereits in der Erde. Wiederum mit einem schmalen Wulst setzt ein leicht vorkragender, oben als Vorhangbogen gearbeiteter Aufsatz, mit einer nicht sehr tiefen Rundbogennische für das Bild, an. Als Bekrönung ist ein Metallkreuz gesetzt.
 

Literaturquelle
1994
Kleindenkmäler in der Gemeinde Hellmonsödt,
Konsulent Oberschulrat Anton Schwarz, Seite 29
Datenbankerfassung
2020-09
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich