Hubertusbildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblocksäule
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4202 Hellmonsödt (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Beim Schießplatz rechts neben dem "Steinigen Weg".
Breiten-, Längengrad:
48.42695, 14.328448 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
48 cm

c) Gesamttiefe:
48 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Hubertus

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

geschnitzt/gekerbt

Errichtung
1985

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Das aus einem Baumstamm geschnitzte, 2 m hohe, schwer zu bezeichnende Objekt wird unter Bildstock eingeordnet. Er steht beim Schießplatz rechts neben dem "Steinernen Weg" ungefähr 300 m nach der Abzweigung von der Ferrauer Gemeindestraße. Oberförster Karl Kerber war der Auftraggeber für dieses Marterl.
Der oben dreieckförmig abgeschrägte Stamm ist mit einem Satteldach, das mit Holzschindeln gedeckt ist, abgedeckt. Darunter befindet sich die Spitzbogennische mit dem geschnitzten Reliefbild, das aus dem Stamm herausgeschnitzt wurde. Die Segnung am 13.Juli 1985 durch Pfarrer Konsistorialrat Franz Eschlböck in Anwesenheit der Ortsprominenz wurde durch Vorträge des Parforce- Hornbläserkorps "Nordwald" musikalisch umrahmt.

Literaturquelle
1994
Kleindenkmäler in der Gemeinde Hellmonsödt,
Konsulent Oberschulrat Anton Schwarz, Seite 33
Datenbankerfassung
2020-09
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich