Zeil Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4202 Hellmonsödt (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
20 m vor dem Einfamilienhaus.
Adresse (Ortschaft):
Oberaigen 18 (Oberaigen)
Breiten-, Längengrad:
48.447349704754, 14.314342198148 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
140 cm

b) Gesamtbreite:
70 cm

c) Gesamttiefe:
25 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Kupferblech

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Georg


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung des Objektes ist das Blechschnittkreuz, dessen Fußende ein Herz umschließt, gesetzt.

Künstler

Schwarzer, Ludwig, Prof. (16.10.1912 - 5.2.1989)

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1970

Votationsgrund
Schutz

Ungefähr 1970 stieß der heute bereits verstorbene Besitzer beim Kauf eines steinernen Viehbarrens bei einem Bauern in Zeil bei Reichenau auch auf diesen Bildstock, kaufte ihn und ließ ihn nördlich seines Hauses am Waldrand aufstellen. Als begeisterter Reiter ließ er für die Nische von Prof. Schwarzer aus Linz auf Kupferblech den hl. Georg, den Patron der Pferde malen. Sockel, Schaft und Gesimsstein sind aus einem Granitblock gearbeitet. Der Gesimsstein bildet zugleich eine dachförmige Abdeckung, ein flaches Zeltdach. Da der ursprüngliche Aufstellungsort im Dunkeln liegt, bleibt auch der Errichtungsgrund ein Geheimnis.

Literaturquelle
1994
Kleindenkmäler in der Gemeinde Hellmonsödt,
Konsulent Oberschulrat Anton Schwarz, Seite 34
Datenbankerfassung
2020-09
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich