Pichler (Flaumberger) - Kreuzstöckl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4202 Hellmonsödt (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
gegenüber der Einmündung des Ortschaftsweges Oberaigen in die Hirschbacher Bezirksstraße
Adresse (Ortschaft):
Oberaigen (Oberaigen)
Breiten-, Längengrad:
48.449624377778, 14.325944481506 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
220 cm

b) Gesamtbreite:
25 cm

c) Gesamttiefe:
21 cm

j) Aufsatzhöhe:
40 cm

k) Aufsatzbreite:
32 cm

l) Aufsatztiefe:
18 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hilf erlangt AD 1713 durch St. Maria Wegbeschützerin


Symbol

Kreuz: Tatzenkreuz
Jeder Schriftsatz wird mit einem Tatzenkreuz abgeschlossen.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Blechbild

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
An der rechten Seite verziert eine Blüte das Bild.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Ein Kreuz aus Bandeisen ziert den Aufsatz.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1713

Votationsgrund
unbekannt

Über den Grund der Errichtung, beziehungsweise wer in welcher Situation welche Hilfe erlangt hat, ist nichts bekannt.

Literaturquelle
1994
Kleindenkmäler in der Gemeinde Hellmonsödt,
Konsulent Oberschulrat Anton Schwarz, Seite 37
Datenbankerfassung
2020-09
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich