Leibetseder Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Abgekommen
Ort (Bezirk):
4102 Goldwörth (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Donaustr. 13
Breiten-, Längengrad:
48.3243932, 14.0983823 (Navigation starten)
Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Im Giebelfeld des betonierten Daches hängt ein Kreuz.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

naturbelassen
Der Pfeiler ist steinsichtig mit schmalen Granitziegeln gemauert.


Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Beton

Mauerwerk-Technik

verputzt
Der wuchtige Nischenaufsatz ist betoniert und gestrichen.

Karl Leibetseder errichtete das Marienmarterl in den 1980er Jahren. Nach Haus- und Grundverkauf hat der neue Besitzer das Marterl abgerissen. Die Rundbogennische war mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Seitlich war je ein Fenster mit geradem Sturz und betoniertem schrägen Kreuz. Das hohe Dach mit Halbdreipass geformtem Giebel war mit Kupferblech gedeckt, wobei vorne und rückwärts die Ränder aufgebogen und mit Kugelmuster verziert waren. Eine Nische im Schaft barg eine Inschrift, die nicht mehr bekannt ist. Auch der Inhalt der Nische ist unbekannt. Vor dem Bildstock diente ein Nursch (Futtertrog) aus Granit dem Blumenschmuck.

alternative Quelle
Recherchen Franz Pernsteiner 2020
Datenbankerfassung
2020-09
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich