Zeilinger-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4490 St. Florian (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
Verkehrsinsel Ortsumfahrung/Ortseinfahrt in Taunleiten
Adresse (Ortschaft):
Am Bäckerberg (Taunleiten)
Breiten-, Längengrad:
48.214495455143, 14.40310840636 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
400 cm

b) Gesamtbreite:
230 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
243 cm

q) Bild/Figurenbreite:
170 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Auf einer weißen Blechtafel, einer Banderole nachempfunden, schwarz einzeilig geschrieben, im Kreuzungsmittelpunkt.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall (in Blechschnitttechnik)

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix
Blechschnittchristus bemalt

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1982

Das wuchtige Kreuz, umgeben von Bäumen, mit Blickrichtung Ort wird von einem runden Kupferdach geschützt. Unter dem Korpus befindet sich am Kreuzstamm eine kleine Eisenlaterne. Der ursprüngliche Standort war beim Gasthaus Pfistermüller. Der vorher auf diesem Platz befindliche Tabernakelbildstock wurde am 13. April 1982 durch einen Autounfall mit zwei Toten, total zerstört. Danach wurde dieses Kreuz von der Besitzern Luise Zeilinger und der JVP St. Florian renoviert und auf dem jetzigen Standort neu aufgestellt.

Literaturquelle
1985
Kleindenkmäler in St. Florian,
Leopold Windtner, Seite Nr.38
Datenbankerfassung
2020-11
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich