Christus in der Rast

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4784 Schardenberg (Schärding)
Adressbeschreibung:
Grub Keltensraße, beim Haus der Besitzer
Adresse (Ortschaft):
Keltenstraße 6
Breiten-, Längengrad:
48.523806739794, 13.488471576652 (Navigation starten)
Symbol

Sonne
Im Giebelfeld des Daches des Aufsatzes, das mit Glas hinterlegt ist, befindet sich eine geschmiedete Halbsonne.

Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Christus in der Rast


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit getatzten Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Metallkreuz sitzt als Bekrönung am Satteldach des Aufsatzes.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
und gemauert.

Errichtung
2009

Votationsgrund
Gedenken

Auf Grund der polnischen Schwiegermutter und Oma als "Wunsch einer Sterbenden" wurde die Figur Christus im Elend, polnisch Chrystus frasobliwy, 2009 errichtet. Am Tag nach der Einweihung durch Pfarrer Dabrowski starb die Oma. Der aus Granitsteinen steinsichtig gemauerte Sockel verjüngt sich leicht nach oben, darauf sitzt der in drei kleinen Stufen abgesetzte Pfeiler, der auch in derselben Weise endet. Der Blockaufsatz ist aus Metall und als Einhausung gestaltet für die geschnitzte Figur, mit vier Glasfronten, wovon eine als Tür gearbeitet ist. Der Schaft weist eingemeißelte, rechteckige, den Schaft füllende, jedoch leere Bildflächen auf. An der Vorderseite ist dort eine farbige Rose aus Kunststoff angebracht. Das Satteldach, ebenfalls aus Metall, ist mit ebensolchen Biberschwanzziegeln gedeckt.

alternative Quelle
Recherchen Konsulent Mathias Huber 2009
Datenbankerfassung
2020-12
Huber Matthias
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich