Der ehemalige Onkelwirt, Georg Scherfler, ging mit seinem Freund Adi, wie jeden Sonntagvormittag im Wald spazieren. Nachdem sie einen kurzen Regenguss im Gasthaus Sauerei abwarteten, gingen sie um etwa 11 Uhr weiter auf der Längtalstraße Richtung Höschmühl. Ein einzelner Blitz aus fast heiterem Himmel traf Georg tödlich, während Adi, knapp zwei Meter neben ihm, unverletzt blieb. Das Marterl hat dem Anlass entsprechend die Form eines Blitzes. Am oberen Teil ist ein geschmiedetes Kreuz, geschmiedet von dem Schwiegersohn des Verstorbenen und ein ovales Keramikportrait, nach dem Originalbild von Johann Hermandinger. Am mittleren Teil ist eine Blechtafel mit aufgerollten Enden mit dem Text. Die ursprünglich weiße Schrift auf grünem Grund wurde 2020 ersetzt durch schwarze Schrift auf Silbergrund, weil der Lackgrund abblätterte. Am unteren Ende des Blitzes sind die Zeichen HJ und DK für die Hersteller des Marterls.