Onkelwirtsmarterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Gedenkstein / Gedenktafel (freistehend)
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
An der Längtalstraße zwischen Maireck und Sauereiwirt
Adresse (Ortschaft):
(Maireck)
Breiten-, Längengrad:
48.116074434935, 13.444587440491 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
172 cm

b) Gesamtbreite:
65 cm

c) Gesamttiefe:
18 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Titel
Georg Scherfler

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das doppelt geformte Metallkreuz ist am oberen Teil des Blitz befestigt und überragt diesen.


Profanes Bild
Material für Bilder

Keramik/Ton
Das gemalte Portrait des Verstorbenen ist in einem Oval und mit einem gedrehten Eisenband umgrenzt und befindet sich links über der Inschrift.

Künstler

Hermandinger, Johann (*1947)

Errichtung
2017

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Der ehemalige Onkelwirt, Georg Scherfler, ging mit seinem Freund Adi, wie jeden Sonntagvormittag im Wald spazieren. Nachdem sie einen kurzen Regenguss im Gasthaus Sauerei abwarteten, gingen sie um etwa 11 Uhr weiter auf der Längtalstraße Richtung Höschmühl. Ein einzelner Blitz aus fast heiterem Himmel traf Georg tödlich, während Adi, knapp zwei Meter neben ihm, unverletzt blieb. Das Marterl hat dem Anlass entsprechend die Form eines Blitzes. Am oberen Teil ist ein geschmiedetes Kreuz, geschmiedet von dem Schwiegersohn des Verstorbenen und ein ovales Keramikportrait, nach dem Originalbild von Johann Hermandinger. Am mittleren Teil ist eine Blechtafel mit aufgerollten Enden mit dem Text. Die ursprünglich weiße Schrift auf grünem Grund wurde 2020 ersetzt durch schwarze Schrift auf Silbergrund, weil der Lackgrund abblätterte. Am unteren Ende des Blitzes sind die Zeichen HJ und DK für die Hersteller des Marterls.

alternative Quelle
Autor ist Erbauer: Johann Hermandinger
Datenbankerfassung
2020-12
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich