Goldhauben Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
Zwischen Gemeindehaus und Pfarramt
Adresse (Ortschaft):
Hofmark
Breiten-, Längengrad:
48.135754108733, 13.426622004509 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
260 cm

b) Gesamtbreite:
82 cm

c) Gesamttiefe:
82 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
108 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
40 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
40 cm

p) Nischenhöhe:
50 cm

q) Nischenbreite:
40 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
35 Jahre Goldhaubengruppe Waldzell Mai 2011

Besondere Funktion
Fronleichnamsstation
Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
An der Spitze des Daches sitzt das Kupferkreuz.

Stein
Stein-Art

Beton

Stein-Technik

in Schalung gegossen
Hellgrau gestrichen.

Errichtung
2012

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Im Herbst 2009, anlässlich der Bezirksmaiandacht, wurde der Bau dieses Bildstockes beschlossen. Baumeisterin Birgit Mayr (ein Mitglied) stellte das gesamte Baumaterial kostenlos zur Verfügung. Christoph Salhofer stellte den Bildstock in Vollbeton her. Das Hinterglasbild von Zechmeister wurde von Cilli Wieser gespendet. Es ist mit einer gesteuerten Beleuchtung von Georg Litzlbauer ausgestattet. Das Zeltdach aus fertigte Andreas Hofmann. Den Platz rundherum pflasterte Günter Lix. Die Rastbänke daneben spendeten Franz und Hilde Binder. Die Rundbogennische ist mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen.

alternative Quelle
Recherche Johann Hermandinger bei Ofbrau Monika Berger 2020
Datenbankerfassung
2020-12
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich