Dorfbrunnen und Brunnenfigur

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Zierbrunnen
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
Im Dorfpark
Adresse (Ortschaft):
Hofmark 13 (Hofmark)
Breiten-, Längengrad:
48.135517825503, 13.427131624222 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
145 cm

b) Gesamtbreite:
140 cm

c) Gesamttiefe:
160 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Das Bild, das auf dem Wasser schwamm im Walde eine Zell bekam. Daraus machte man Waldzell, wie klingt der Nam' so hell. Errichtet 1985

Brunnenfunktion
Ort - Parkbrunnen
Profane Figur
Material für Figuren

Metall
Bronzeguss

Profane Ikonographie

Person
Drei Trinkende vornübergebeugt am Brunnen.

Künstler

Kilianowitsch, Marion (*1962)
Entwurf für Bronzeguss

Stein
Stein-Art

Kalkstein

Stein-Technik

behauen
gebohrt und geschliffen. Durch eine Öffnung oben tritt Wasser aus und rinnt am Stein herunter in ein kreisrundes Becken aus Granitpflaster DM 300 cm

Errichtung
1985

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Im Zuge einer Ausschreibung wurde dieses Objekt ausgewählt.

Im Zuge der Ortsverschönerung wurde der Platz an der Weggabelung Schildorn - Redltal zu einem kleinen Park mit Ruhebänken und Blumenkästen umgestaltet. Im Zentrum steht der von Marion Kilianowitsch kreierte Brunnen. Hinter einem nahezu naturbelassenen Stein beugen sich drei menschliche Figuren über eine Quelle, aus der Wasser über den Stein rinnt. Vom Stein gelangt es in ein flach geschüsseltes Rundbecken von ca. 3 m Durchmesser und einer Tiefe von max. 15 cm. Das Becken wurde aus Sicherheitsgründen in den letzten Jahren mit Erde gefüllt und bepflanzt. Im Bildhintergrund ist die Goldbergerstatue zu sehen.

alternative Quelle
Recherche Hermandinger, Auskunft Gemeindeamt
Datenbankerfassung
2020-12
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich