Greulhuberkreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4531 Kematen an der Krems (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
An der Linzer Straße nach der Bettelbachbrücke rechts.
Adresse (Ortschaft):
Linzer Straße 60 (Burg)
Breiten-, Längengrad:
48.104836682389, 14.189205652609 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
128 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Heiliger Florian bitt für uns

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Am unteren Rand des Bildes, in Frakturschrift, findet man die Bitte.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
in offener Einhausung Die Seitenwände und der obere Rundbogen sind gezackt geschnitten und aufgebogen.

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1984

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Auf der Fahrt zu Löscharbeiten soll ein Feuerwehrmann tödlich verunglückt sein.

Laut mündlicher Überlieferung soll im Jahr 1891 ein Feuerwehrmann auf der Fahrt zu Löscharbeiten tödlich verunglückt sein. Daraufhin ließ die Feuerwehr Kematen ein Kreuz setzen, welches beim Bau der Bettelbachbrücke verschwand. Das heutige Kreuz wurde am 9. Juni 1984 aufgestellt.

Literaturquelle
2018
Heimatbuch Kematen an der Krems,
Johanna Weingartmair, Erwin Grabinger, Heinz Seisenbacher, Seite 237
Datenbankerfassung
2020-12
Grabinger Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich