Milleniumskreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kreuz ohne Figur
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
Am Mautnerberg zwischen Steitzing und Burgstall
Breiten-, Längengrad:
48.128994547008, 13.429223747253 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
390 cm

b) Gesamtbreite:
200 cm

c) Gesamttiefe:
50 cm

d) Sockelhöhe:
10 cm

e) Sockelbreite:
50 cm

f) Sockeltiefe:
50 cm

j) Kreuzhöhe:
380 cm

k) Kreuzbreite:
200 cm

l) Kreuztiefe:
14 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
750 Jahre Pfarre Waldzell 1250 - 2000

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In der Mitte des Kreuzstammes auf einer Holztafel in Brandschrift verfasste Inschrift.

Kreuzfunktion
Hochkreuz
Künstler

Hermandinger, Johann (*1947)

Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Querbalken und Spitze sind mit Kupfer abgedeckt.

Errichtung
2000

Votationsgrund
Gedenken

750 Jahre Pfarre Waldzell

Das Milleniumskreuz am Mautnerberg wurde nach einem Beschluss des Pfarrgemeinderates im Frühjahr 2000 von Franz Maier und Johann Hermandinger gezimmert und aufgestellt. Es soll an das Jubiläum 750 Jahre Pfarre Waldzell erinnern. Das genaue Gründungsjahr ist bekannt, wird aber um 1250 sein. Zugleich ist dieses Kreuz als sichtbares Zeichen für die Jahrtausendwende gedacht. Zu Ostern 2000 wurde das Kreuz mit Osterfeuer und Kurzandacht gesegnet.

alternative Quelle
Angaben zur Errichtung im Jahr 2000, Johann Hermandinger
Datenbankerfassung
2020-12
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich