Hirschtafel

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
210 cm

b) Gesamtbreite:
82 cm

c) Gesamttiefe:
18 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
St. Hubertus. Wild Gejagt zu Gott Gefunden Ren. von Franz, Josef Erlinger


Symbol

Kreuz: Kleeblattkreuz
Die Mitte des Giebelbogens ziert ein goldenes Kleeblattkreuz.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Hubertus

Künstler

Paulusberger, Walter, Kons. (*11.6.1952)

Errichtung
1701 - 1750

Votationsgrund
Dank

für Bekehrung

Ein Jäger wollte an einem Sonntag jagen. Es erschien ihm aber ein weißer Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz zwischen den Stangen. Die von Walter Paulusberger um 1979 neu gemalte und 2015 renovierte Tafel zeigt den Hirsch mit dem Kreuz. Davor kniet der Armbrustschütze neben Hund und Pferd. Die Tafel ist mit Blattgold gefasst. In Auftrag gegeben wurde die Erneuerung von den Brüdern Erlinger, die einer traditionellen Holzknechtfamilie entstammen und schon mehrere Marterl im Wald renovieren ließen. Das Bild ist in ein offenes Holzgehäuse gebettet, dessen oberer Rand zu einem Konvexbogen geformt und mit einem gleichförmig, verzierten Blech verkleidet ist.

Literaturquelle
2000
Heimatbuch Waldzell,
Reinhold Burgstaller, Veronika Holzmann, Anna Burghart, Roswitha Aigner, Johann Hermandinger, Alois Litzlbauer u.a., Seite 93
Datenbankerfassung
2021-01
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich