Rauschermannmarterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
Am Birkenweg nahe Pfarrerwald
Breiten-, Längengrad:
48.12532081032, 13.436921687126 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
210 cm

b) Gesamtbreite:
55 cm

c) Gesamttiefe:
18 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Ave Regina coelorum


Inschrift
Inschriftentyp

Titel
Johann Schoßleitner

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In schwarzer Schrift in der Banderole die die Engel über dem Hl. Geist halten.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Kunststoff

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Marienkrönung
Es ist ein Druck hinter Glas. Gottvater, aus den Wolken segnend oben in der Mitte, darunter zwei Engel, die ein Inschriftenband über den Hl. Geist halten. Im Zentrum des Bildes krönt Jesus seine Mutter umspannt von einem Rundbogen mit Rosenmotiven. Ein goldenes Schulterbogentor mit durchbrochenen Akanthusranken umrahmt die gesamte Szene.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Ein goldfarbenes Metallkreuz ist als Bekrönung am Satteldach des Objektes.

Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Das offene Gehäuse für das Bild ist aus Fichtenholz, jedoch das Satteldach aus Lärchenschindeln. Unter dem Bild ist eine Nische für eine Inschrift, die jedoch nicht (mehr) vorhanden ist. Zusatztafel an der Stange.

Errichtung
1954

Votationsgrund
Dank

Anlässlich des Marianischen Jahres 1954 und als Dank für die Priesterberufung des Sohnes errichteten die Besitzer des Rauschermannhauses dieses Marterl.

Der Sohn der tiefgläubigen Rauschermannleute, Johann und Rosina Schoßleitner, entschloss sich 1954 Priester zu werden. Zum Dank dafür errichteten die Eltern im eigenen Wiesengrund ein Marterl mit dem Motiv: Krönung Mariens. Es ist ein Nachdruck des Altarbildes der Pfarre Birnbach/ Bayern. Neben das Marterl pflanzten sie zwei Linden. Johann Schoßleitner war in mehreren bayerischen Pfarren als Priester tätig, zuletzt in Bad Birnbach. Nach seinem Tod 2018 fügten die derzeitigen Grundbesitzer eine Zusatztaferl an: In Erinnerung an Pfarrer Johann Schoßleitner 1936 - 2018, der in Bad Birnbach als Pfarrer wirkte.

Literaturquelle
2000
Heimatbuch Waldzell,
Reinhold Burgstaller, Veronika Holzmann, Anna Burghart, Roswitha Aigner, Johann Hermandinger, Alois Litzlbauer u.a., Seite 85
Datenbankerfassung
2021-01
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich