Volltextsuche
Schauplatzsuche
Volltextsuche
OÖ Geschichte
Durchsucht das gesamte Portal
Suchbegriff eingeben...
Textinhalte
Historischer Kalender
Landeskunde-Blog
Heimatforscher/innen
Glossar
Suche in Datenbanken:
Literatur:
Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Kleindenkmäler:
OÖ Kleindenkmaldatenbank
Schauplatz
OÖ Geschichte
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Bezirk oder Ort eingeben...
Kleindenkmäler
Historische Bibliografie
Ausstellungen
Derzeit wird die Suche als
Volltextsuche
ausgeführt und liefert teilweise ungenaue Treffer, an der Optimierung der Ortszuordnungen wird gearbeitet.
Historische Bibliografie erweitern:
Die Dauer Ihrer Suchanfrage kann sich dadurch je nach gewählten Bezirken und Orten erhöhen.
Ortschaften miteinbeziehen
Alternative Schreibweisen berücksichtigen
Ausstellungen
Suche
Alle Ausstellungen
Neueste Ausstellungen
Forschung
Literatur
Kleindenkmäler
Historischer Kalender
Glossar
Kategorisierungsdatenbank
Links für die Forschung
Netzwerk
ARGE
Tagungen
Study visits - Regionaltreffen
Datenbank Regional- und Heimatforschung OÖ
Newsletter
Landeskunde-Blog
Wissenschaftliches Büro
Schauplatz
Information
Zum Archiv
Zurück zu Startseite
Startseite
Forschung
Suchergebnisse
Schneiderpoitlkreuz
Schneiderpoitlkreuz
Stammdaten
Permalink:
https://www.ooegeschichte.at/forschung/kleindenkmal/111079
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Bilder
Adressdaten
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Genaue Standortdaten
Adressbeschreibung:
Am Weg zwischen Schwendt am Eidsbach und Stelzen
Adresse (Ortschaft):
(Reiching)
Breiten-, Längengrad:
48.116217691242, 13.374463768005 (
Navigation starten
)
Quellen & Erfassungsdaten
Literaturquelle
2000
Heimatbuch Waldzell
,
Reinhold Burgstaller, Veronika Holzmann, Anna Burghart, Roswitha Aigner, Johann Hermandinger, Alois Litzlbauer u.a., Seite 91
alternative Quelle
Recherche Johann Hermandinger
Datenbankerfassung
2020-12
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
Zurück zur Übersicht
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich