Schönstes Dorf 1964

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Ereignismal
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
vor dem Gemeindehaus
Adresse (Ortschaft):
Hofmark 1
Breiten-, Längengrad:
48.135396103415, 13.426927776337 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
95 cm

b) Gesamtbreite:
85 cm

c) Gesamttiefe:
70 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1984


Wappen
Wappentyp

Land
Links unten an der Tafel befindet sich das Wappen von Oberösterreich.

Profanes Bild
Material für Bilder

Metall
Kupfer getrieben. Über der Inschrift wachsen aus Umrissen einer Ortschaft 4 große Blumen heraus. Links unten befindet sich das Wappen von Oberösterreich.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

gestockt
Auf ein Kugelsegment wurde senkrecht ein Stein in Form eines unregelmäßigen Fünfeckes aufgesetzt. In der Mitte befindet sich, leicht vertieft, die Inschriftentafel.

Errichtung
1964

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Der weltweit als Fußballschiedsrichter bekannte Waldzeller Gemeindesekretär forcierte den aufkeimenden "Fremdenverkehr" in Waldzell. Dazu ermunterte er die Waldzeller mit einem internen Blumenschmuck - Wettbewerb und zu Verschönerungsmaßnahmen. Der Erfolg war sensationell. Die Waldzeller gewannen den Oberösterreich - Bewerb 1964 und auch in zwei folgenden Jahren. 1969 gelang der Sieg österreichweit. Dieser Gedenkstein erinnert an den ersten Sieg 1964.

alternative Quelle
Recherche Johann Hermandinger
Datenbankerfassung
2020-12
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich