Totbauernkreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
Vor dem Totbauernhof an der Neffenedterstraße
Breiten-, Längengrad:
48.118710287048, 13.408624382019 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
95 cm

c) Gesamttiefe:
26 cm

d) Sockelhöhe:
5 cm

j) Kreuzhöhe:
185 cm

k) Kreuzbreite:
82 cm

l) Kreuztiefe:
8 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
58 cm

q) Bild/Figurenbreite:
28 cm

r) Bild/Figurentiefe:
7 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Über dem Korpus, zweizeilig, weiße Tafel, schwarz geschrieben.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Mit nach unten gebogenem Querbalken

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Beschädigter Korpus.

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1851 - 1900

Votationsgrund
unbekannt

Auf der Straße von Höschmühl nach Nußbaum über Neffenedt steht das Totbauernkreuz schon seit weit über 100 Jahre. Der Grund für die Errichtung war nicht mehr zu erfragen. Das 1989 errichtete Dachkreuz aus Fichtenholz hielt nicht lange. Das derzeitige Kreuz hat der jüngste Sohn des 2012 früh verstorbenen Totbauern neu errichtet. Die rückwärtige Verbretterung ist konisch und längsgerichtet gearbeitet. Das Satteldach mit einem wellig geschnittenen Stirnbrett schützt das Kruzifix.

alternative Quelle
Recherche Johann Hermandinger 2020
Datenbankerfassung
2020-12
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich