Lerzerkreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
208 cm

b) Gesamtbreite:
105 cm

c) Gesamttiefe:
21 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Titel
Jakob Strasser

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung
Unter der Dreifaltigkeitsdarstellung ist die naive Darstellung, wie ein Blitz den "Jack" mitsamt seinen Pferden tötet.


Profanes Bild
Material für Bilder

Keramik/Ton
Am Kreuzstamm ist ein Keramikbildnis des Verstorbenen angebracht.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1929

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Tod durch Blitzschlag

Am 21. Juni 1929 um 10 Uhr vormittags fuhr der 27-jährige Lerzersohn mit dem Pferdegespann eine Fuhre Heu heim, weil ein Gewitter aufzog. Etwa 50 Meter vom Hof entfernt traf ein Blitz  Mann und Pferde tödlich. Die Nichte des Getöteten Hermine Gyhammer, Altbäuerin vom Lerzergut, malte ein Bild auf das vom Bauern errichtete Kreuz an der Unfallstelle.
2008 wurde das Kreuz mit dem Bild von Hermine Gyhammer, das ein Satteldach abschirmt, wieder neu aufgestellt. Jakob Strasser war der letzte Waldzeller, der von zu Hause weg zum Friedhof (5 km) getragen wurde, danach wurde ein Leichenwagen angeschafft.

alternative Quelle
Recherche Hermandinger mit Aussagen der Familie Lerzer 2017
Datenbankerfassung
2021-01
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich