Das Satteldach aus Holz ist mit einem verzierten Stirnbrett versehen, zusätzlich wird der Korpus von einem weiteren, kleineren Satteldach geschützt. Am Kreuzstamm ist eine schmiedeeiserne Laterne befestigt. Den Christus-Korpus mit der INRI-Tafel hat Herr Adolf Prieler aus Windischgarsten geschnitzt.
Der alte Blechschnittchristus stammte aus den 30er Jahren des 20. Jht.