Abstellkreuz an der alten Linde

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4580 Windischgarsten (Kirchdorf an der Krems)
Adressbeschreibung:
Pyhrnstraße Einmündung Garstnereckstraße
Adresse (Ortschaft):
Pyhrnstraße
Breiten-, Längengrad:
47.719886186961, 14.330381603241 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
145 cm

c) Gesamttiefe:
27 cm

j) Kreuzhöhe:
190 cm

k) Kreuzbreite:
97 cm

l) Kreuztiefe:
14 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
59 cm

q) Bild/Figurenbreite:
48 cm

r) Bild/Figurentiefe:
7 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
zweizeilig auf einer geschnitzten Schriftrolle über dem Korpus

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Korpus geschnitzt


Holz
Holz-Art

Linde

Holz-Technik

geschnitzt/gekerbt
Korpus unbemalt

Errichtung
1988

Votationsgrund
Totenrast

Erneuerung des alten Kreuzes, das mit einen bemalten Blechschnitt des Gekreuzigten ausgestattet war

Das Satteldach aus Holz ist mit einem verzierten Stirnbrett versehen, zusätzlich wird der Korpus von einem weiteren, kleineren Satteldach geschützt. Am Kreuzstamm ist eine schmiedeeiserne Laterne befestigt. Den Christus-Korpus mit der INRI-Tafel hat Herr Adolf Prieler aus Windischgarsten geschnitzt.
Der alte Blechschnittchristus stammte aus den 30er Jahren des 20. Jht.  

Literaturquelle
1994
Windischgarsten,
Dr. Hans Krawarik , Seite
Datenbankerfassung
2021-01
Strohmann Jörg
Letzte Überarbeitung
2021-11
Atteneder Helmut
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich