Transformatorhaus

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Transformatorenhaus
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4580 Windischgarsten (Kirchdorf an der Krems)
Adressbeschreibung:
Gleinkerseestraße / Schlosserstraße an der Abzweigung gegenüber Volksschule
Adresse (Ortschaft):
Gleinkerseestraße / Schlosserstraße
Breiten-, Längengrad:
47.720783001613, 14.322184772491 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
ca. 800 cm

b) Gesamtbreite:
330 cm

c) Gesamttiefe:
330 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Heimatverein Windischgarsten Transformatorhaus der Elektrizitäts-Gesellschaft Windischgarsten - Spital a.P. erbaut 1904 in "Jugendstil". Erstmalige Stromversorgung des Markte am 15. Februar 1905 durch 9,1 km lange Versorgungsleitung (4.120 Volt) vom Kraftwerk Grünau (170 kW). Netzspannung 150 V Im September 1905 wurden im Ort 692 Glühlampen versorgt. Ab 1937 Hofmann & Co. 1955 Netzspannung 220/380 V Ab 1977 Versorgung durch OKA (heute Energie AG Oberösterreich)

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Gelber Rieselputz, die Kanten des polygonalen Gebäudes sowie die profilierte und zur Hohlkehle geputzte Traufenlinie sind weiß gestrichen. Der vorspringende, hohe Sockel ist grau.

Errichtung
1904

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Elektrifizierung des Marktes

Transformatorhaus in Jugendstil, erbaut 1904 für die erste Stromversorgung des Marktes, 1987 unter Bürgermeister Johann Pernkopf stilgetreu restauriert, heute funktionslos.
Achteckiger Bau mit geschwungenem Mansardendach, mit Kupferblech gedeckt, Ein Ochsenauge mit Sprossenfenster in Kreuzform belichtet den Innenraum.
3 Isolatoren für Hochspannungszuleitung bzw. Weiterleitung, 3 x 2 Isolatoren für Lichtnetz (Ortsversorgung). 

alternative Quelle
Recherchen Konsulent Jörg Strohmann
Datenbankerfassung
2021-01
Strohmann Jörg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich