Die ursprüngliche Kapelle ist bis 1742 zurück belegt, sie ist vom Franziskanerorden mit den Kaufmannsedern erbaut worden. Die derzeitige Kapelle ist zumindest die dritte auf diesem Standort. In der Kapelle ist ein alter Kreuzweg und zwei Reliquientafeln. Der Altar, mit Reliefschnitzereien von den 4 Kirchenvätern stammt vom alten Kriegerdenkmal der Pfarrkirche Waldzell, das 1963 erneuert wurde. Zwei Puttos weisen auf die über dem Altar stehende, "Schwarze Madonna", die ebenfalls von zwei Putten flankiert ist.
Zwei wertvolle, geschnitzte Statuen von der hl. Barbara und hl. Katharina wurden 1963 aus der Vorgängerkapelle entwendet. Aus diesem Grund erbaute die Ortsgemeinschaft Knechtsgern die jetzige versperrbare Kapelle. 5 Reihen mit je 2 Sesseln an beiden Seiten bieten den Besuchern Sitzplätze. Fotos von verstorbenen Vorfahren der jetzigen Nußbaumerfamilie stehen ebenfalls am Tisch.
Das Satteldach der Kapelle durchbricht den Dachreiter, dessen Mauern konisch nach unten verlängert sind, unterbrochen vom Eingang, mit zurückversetzter Tür, dessen Pultdach ebenfalls mit Holzschindeln gedeckt.