Sagwetzerbildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4580 Windischgarsten (Kirchdorf an der Krems)
Adressbeschreibung:
Alte Gleinerseestraße Abzweigung Güterweg Bichlbauer.
Adresse (Ortschaft):
Alte Gleinkerseestraße
Breiten-, Längengrad:
47.717980630135, 14.315189571381 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
230 cm

b) Gesamtbreite:
110 cm

c) Gesamttiefe:
30 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1947


Symbol

Kreuz: Griechisches Kreuz
Über dem Reliefbild ist ein Holzkreuz angebracht.


Symbol

Auge Gottes
In der Mitte, am oberen Rand des Reliefbildes.


Symbol

Bannrosette
2 Rosetten aus Metall zieren den Stamm.

Profanes Bild
Material für Bilder

Holz
Das Reliefbild aus Lindenholz geschnitzt zeigt einen Bauern der hinter 2 Pferden mit einem Handpflug geht. Maiskolben und Blumen, zieren den Rand unter der Inschrift darunter.

Künstler

Kusché, Rudolf, Kons. SR (1908 - 1986)
Heimatforscher, Schnitzer, Bauernmaler,

Holz
Holz-Art

Lärche
braun lasiert

Holz-Technik

geschnitzt/gekerbt

Errichtung
1947

Votationsgrund
Gedenken

Das ursprünglich von SR Kusché geschnitzte und bemalte Relief mit dem pflügenden Bauern wurde in den 80-er Jahren gestohlen, 1999 wurde es von Herrn Adolf Prieller Windischgarsten neu geschnitzt, Jörg Strohmann hat es bemalt, das Denkmal wurde damals restauriert.

Das mit Blech gedeckte Satteldach, schließt beidseitig mit einem gewellten Stirnholz ab. Auch die schmalen Seitenwände der Einhausung sind wellenförmig geschnitten. 

Literaturquelle
1994
Windischgarsten,
Dr. Hans Krawarik , Seite 208
Datenbankerfassung
2021-01
Strohmann Jörg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich