Zeilingermüllerwehr

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Wehr
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
am Waldzellerbach
Adresse (Ortschaft):
(Knechtsgern)
Breiten-, Längengrad:
48.125023605707, 13.418398351669 (Navigation starten)
Stein
Stein-Art

Beton

Stein-Technik

naturbelassen
Sohlrampe, Brustmauer

Errichtung
1851 - 1900

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Die Zeilingermüllerwehr am Waldzellerbach nutzt auch das Wasser des Eidsbaches, das die Wehr im Katzenschloss über Höschmühl herleitet. Die Wehrschützen aus Eisenprofilen tragen eine einfache Aufziehvorrichtung für das Wehrbrett. Es muss bei Hochwasser hochgezogen werden, um ein Versanden des 380 Meter langen, händisch gegrabenen Mühlbaches zu verhindern. Zugleich wird auch der 220 cm x 55 cm große Auslass an der Brustmauer mittels Brett geschlossen. Die Zeilingermüllerwehr ist eine von derzeit noch sechs aktiven Wehren für fünf Nutzer im Gemeindegebiet Waldzell. Vor 1900 waren es mehr als zehn Wehren für 21 wassergetriebene Anlagen. Siehe auch Wasserkarte zu Objekt "Wasserkraft" in dieser Datenbank. Bild rechts zeigt das Firmenlogo des Sägewerks Zeilingermühle.

alternative Quelle
Recherche Johann Hermandinger
Datenbankerfassung
2021-01
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich