Roßbergmarterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
auf dem Roßberg
Adresse (Ortschaft):
Reiching 10 (Reiching)
Breiten-, Längengrad:
48.121707688224, 13.37033853054 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
130 cm

b) Gesamtbreite:
115 cm

c) Gesamttiefe:
75 cm

d) Sockelhöhe:
10 cm

e) Sockelbreite:
60 cm

f) Sockeltiefe:
60 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
55 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
45 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
45 cm

j) Aufsatzhöhe:
70 cm

k) Aufsatzbreite:
60 cm

l) Aufsatztiefe:
60 cm

m) Bekrönungshöhe:
35 cm

n) Bekrönungsbreite:
22 cm

o) Bekrönungstiefe:
3 cm

p) Nischenhöhe:
32 cm

q) Nischenbreite:
22 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Roßberg Marterl

Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung wurde ein Metallkreuz auf den Giebel gesetzt.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)
gemauert

Mauerwerk-Technik

verputzt
Weiß gestrichen. Die Kanten sind sowohl am Schaft, als auch am Aufsatz abgefast. Das Objekt steht auf einem niedrigen, quadratischen, vorspringenden Steinsockel.

Errichtung
1993

Votationsgrund
Glückliche Heimkehr

Der Rauchfangkehrermeister Schulz für glückliche Heimkehr und sein Nachbar Baumann als Dank für Genesung nach Krebsleiden

Als Rauchfangkehrermeister Schulz und sein Nachbar Baumann ihre Wohnhäuser in Reiching fertiggestellt hatten, erfüllten sie ihr Gelübde, ein Marterl zum Dank zu errichten. Schulz für die geglückte Flucht und Heimkehr aus der Gefangenschaft und Baumann dankte für seine Genesung nach einer Krebserkrankung. An dem Wiesenweg über den Roßberg, nahe an ihren Häusern fanden sie ein wunderschönes Plätzchen für einen ebenso schönen Bildstock. In der mit Rautenmuster vergitterten Rundbogennische steht eine ca. 30 cm große Muttergottesstatue mit Jesuskind. Am Schaft steht auf einer kleinen Marmortafel: Roßberg Marterl. Zwischen Schaft und Aufsatz ist eine leicht vorkragende Marmorplatte geschoben. Das wuchtige abgewalmte Satteldach aus Holz, mit gewelltem Stirnbrett, ist mit Lärchenschindeln gedeckt. Der Vorplatz wurde mit Randsteinen zu einem Oval geformt, Der vordere Platz für den Blumenschmuck als Beet gestaltet der Rest mit Kopfsteinpflaster ausgelegt.

alternative Quelle
Recherche Johann Hermandinger
Datenbankerfassung
2021-01
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich