Katzenbachler- Wahrzeichen

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Profane Figur
Profane Ikonographie:
Tier
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
An der Weggabelung Weißenbrunn / Reith
Adresse (Ortschaft):
Katzenbach 7 (Katzenbach)
Breiten-, Längengrad:
48.13737942148, 13.429974765778 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
400 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
28.7.2014


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Dieses Katzenbachler Wahrzeichen wurde anlässlich des 20 Waldzeller Dorffestes mit einer Motorsäge geschnitzt und am 21.September 2014 offiziell eingewässert


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Motorsägenschnitzer: Rudolf Schinnerl Ried/Riedmark Holzspende: Sägewerk Willibald Hermandinger Sockel: Günter Lix Idee: Willi Litzlbauer

Künstler

Schinnerl, Rudolf (*1953)

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

geschnitzt/gekerbt
gesägt.

Errichtung
2014

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Schauschnitzen beim Waldzeller Dorffest.

Seit September 2014 sitzt in der Ortschaft Katzenbach bei Waldzell eine fast vier Meter hohe Katze aus Eichenholz. Willi "Poidl" Litzlbauer, der umtriebige Organisator des beliebten Dorffestes hat den besten Motorsägekünstler des Landes engagiert, diese Katze während des Festes am 27. Juli 2014 zu schnitzen. Dieses Datum ist über der Katze eingekerbt. Auf der grünen Metallmasche ist links eingraviert: "Dieses Katzenbachler Wahrzeichen wurde anlässlich des 20. Waldzeller Dorffestes mit einer Motorsäge geschnitzt und am 21. September 2014 offiziell eingewässert." Auf der rechten Maschenhälfte steht: "Motorsägenschnitzer Rudolf Schinnerl Ried/ Riedmark Holzspender Willibald Hermandinger Sockel: Günter Lix Idee: Willi Litzlbauer. Auf dem gepflasterten Platz vor der Katzenskulptur steht eine urige Rastbank.

alternative Quelle
Recherche Johann Hermandinger
Datenbankerfassung
2021-01
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich