Hacksperrer- Wehr

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Wehr
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
An der Ache 130 Meter vor der Hacksperrermühle.
Adresse (Ortschaft):
(Hacksperr)
Breiten-, Längengrad:
48.143597378734, 13.423204870224 (Navigation starten)
Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Granitstein
Sohlrampe

Mauerwerk-Technik

unverputzt
Mit Granitmauersteinen gemauert


Stein
Stein-Art

Beton
Überfallskrone und Brustmauer

Stein-Technik

naturbelassen

Errichtung
1851 - 1900

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Die Mühle ist seit 1437 aktenkundig

Die Hacksperrer- Wehr liegt an der Ache und ist als Streichwehr gebaut, das heißt, dass hier überflüssiges Wasser über eine 13 Meter lange Sohlrampe in den Altbach abfällt und nur das Nutzwasser durch eine variable Öffnung in der Brustmauer in den 130 Meter langen Werkskanal (Mühlbach) rinnt. Dort treibt sie ein Kleinkraftwerk mit einer Kaplanturbine an. Sie ist die größte Wehr im Gemeindegebiet Waldzell.

alternative Quelle
Recherche Johann Hermandinger
Datenbankerfassung
2021-01
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich