Schachinger- Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Abgekommen - Gebrauchsspuren noch vorhanden
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
Ortschaft: Baumgarten (vorher Maireck )
Adresse (Ortschaft):
Baumgarten 6 (Baumgarten)
Breiten-, Längengrad:
48.116303644836, 13.428622932434 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1901

Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen

Türblatt

Holztür - Eingestemmte Füllungstür
Zweiflügelig


Fenster
Fensterform

Kielbogen (Spitzbogen)
Spitzbogen

Fensterfunktion

Belichtung
3-fach waagrecht unterteilte Sprossenfenster.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Rieselputz weiß gestrichen.

Errichtung
1901

Votationsgrund
Dank

Heilung der Bauerstochter Anna Burgstaller von schwerer Krankheit.

Die Schachingerkapelle (im Volksmund Schochinger..) ist der Hl. Maria geweiht und es wurden dort bis etwa 1960 Maiandachten abgehalten. Auch war es eine Station beim Kornfeldbeten an den Bitttagen. Seit die Hofzufahrt umgelegt wurde, steht die Kapelle ohne Zugang abseits. Das Satteldach ist mit Ziegel gedeckt bei der halbrund gebauten Apsis ist das Dach angepasst. Ein profiliertes Kranzgesims zieht sich um das gesamte Objekt, an der Vorderfront verläuft es entlang der unteren Giebelfeldlinie. Der Sockel leitet mit einer kleinen Abstufung in die Mauer über. Fenster und Tür sind mit weißen gemalten Faschen umrahmt ebenfalls die Mauerkanten.

Literaturquelle
2000
Heimatbuch Waldzell,
Reinhold Burgstaller, Veronika Holzmann, Anna Burghart, Roswitha Aigner, Johann Hermandinger, Alois Litzlbauer u.a., Seite 84
Datenbankerfassung
2021-01
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich