Erichtet wurde sie von Johann Jodlbauer Engelhaming 8, Besitzer des Weber- oder Weißengutes zwischen 1893 und 1910- vermutlich auf dem Standort einer früheren Kapelle. Als kleine, rund geschlossene Giebelkapelle mit Rundbogentür und Fenstern Blechschnittkruzifix neben der Dorfkapelle. Durch einen Blitzschlag wurde die Linde in Brand gesetzt und brannte aus, die Kapelle war baufällig und wurde abgerissen.