Groß Aigen Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Laubenkapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4656 Kirchham (Gmunden)
Adressbeschreibung:
in der Nähe der Familie Schnellnberger
Adresse (Ortschaft):
Kampesberg (Kirchham)
Breiten-, Längengrad:
47.962082204572, 13.903247831677 (Navigation starten)
Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Jedes Jahr am Muttertag findet hier die Maiandacht statt.
Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Rundbogen, mit weißer Fasche verputzt

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
zweiflügelige Schmiedeeisengitterür im klassischen Rautenmuster


Fenster
Fensterform

Halbkreisbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Bildfenster
An den Seitenwänden ist je ein Fenster mit bunter Bleiverglasung und mit Heiligendarstellungen.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Metallkreuz im Giebelfeld


Sakrales Bild
Material für Bilder

Bleiglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
im linken Bildfenster


Sakrales Bild
Material für Bilder

Bleiglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Hubertus
im rechten Bildfenster


Kapellenausstattung

Altar
einfacher Altartisch in die Mauer eingebaut


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin
Hauptfigur am Altar

Material für Figuren

Holz
naturbelassen, geschnitzt von August Forstner aus Vorchdorf


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Hubertus
auf einer Konsole an der Altarwand rechts

Material für Figuren

Holz
naturbelassen


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
auf einer Konsole an der Altarwand links

Material für Figuren

Holz
gefasst


Kapellenausstattung

Standkerzenhalter
2 Metallkerzenhalter stehen auf der Mensa

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen Der leicht zurückversetzte Sockel ist rotbraun.

Errichtung
1986

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

An der Stelle der heutigen Kapelle stand einst das Groß Aigner Kreuz. Laut Überlieferung wurde es zum Andenken an zwei Kinder aufgestellt, die beim Verstecken in einem Strohschober durch einen Blitzschlag verbrannten. Kreuz

 

An dieser Stelle stand einst das Groß Aigner Kreuz.
Wegen des ungünstigen Standortes der Winkl Kapelle (Leeb im Winkl, Kampesberg) wurde auf eine Renovierung dieser verzichtet und nach einem passenden Platz für eine neue Kapelle gesucht. Da das Groß Aigner Kreuz stark der Witterung ausgesetzt war, wurde auf Wunsch von Familie Grarock, Groß Aigen, an dieser Stelle die neue Kapelle errichtet.
Die Kapelle wurde am 15.08.1986 eingeweiht.
Sie beherbergt eine Marienstatue des Vorchdorfer Schnitzers August Forster, die Florianstatue aus dem alten Feuerwehrhaus der FF Kirchham und seit 1987 eine Hubertusstatue der Jägerschaft Kirchham.
Das Kreuz übernahm einst Herr Hartleitner (ehemaliger Schuhgeschäftsbesitzer in Vorchdorf und damaliger Besitzer des alten Feuerwehrhauses Kogl) und spendete dafür zwei Kapellenfenster. 
Das Satteldach hat zwei sich vertiefende, gewellt geschnittene Stirnbretter und ist zu einer Laube nach vorne gezogen. Zwei gedrechselte Holzsäulen und ein Querbalken stützen das Vordach. Die Kapelle hat eine halbrunde Apsis. Die Eingangsmauer ist ab der Mitte des Einganges keilförmig nach außen verbreitert.
Die Bildfenster spendete Herr Ernst Hartleitner (ehemaliger Schuhgeschäftsbesitzer in Vorchdorf und damaliger Besitzer des alten Feuerwehrhauses Kogl. Die Hubertusstatue wurde 1987 von der Jägerschaft Kirchham gespendet.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2021-02
Brunner Franziska
Letzte Überarbeitung
2025-01
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich