Hinteraigner Kapelle und Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4656 Kirchham (Gmunden)
Adressbeschreibung:
Am Hinteraignergut
Adresse (Ortschaft):
Feichtenberg 23 (Feichtenberg)
Breiten-, Längengrad:
47.946835686933, 13.939740657806 (Navigation starten)
Symbol

Auge Gottes
Gemalter Strahlenkranz am geschwungenen Schreinaufbau, hinter dem Baldachin.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Maria sey gegrüßt.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Am Altar ganz oben auf einem Band von Engeln getragen.


Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Ein, die Höhe des Giebelfeldes füllendes, in die Wand integriertes, graues Steinkreuz befindet sich über dem Eingang.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Almosen zur Ehre Gottes, und der Seligsten Jungfrau Maria und den armen Seelen in Fegfeuer

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Auf einer Metallkartusche, schwarz umrandet, in schwarzer Frakturschrift mit Marienmonogramm als Abschluss. Die Tafel befindet sich vor der Geldeinwurföffnung.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Renoviert 1977 Maria Lehner u. Sohn Franz Altarsanierung OSR Willi Oberhumer u. Josef Lahnschützer Vorchdorf

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In schwarzer Frakturschrift auf einer weißen Tafel auf der Rückwand der Kapelle. Bericht und Jahr einer Renovierung.


Hauszeichen

Haussegen
Beim Hausbild über der Haustür wird es sich um einen Haussegen handeln.

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Kapellenausstattung

Altar
Der Altartisch dessen Antependium in 3 eingestemmte schwarz umrandete Felder geteilt ist, trägt einen barocken Altaraufsatz (Retabel). Der Flügelaltar mit vergittertem Mittelschrein mit Nische ist an beiden Flügeln mit Gemälden ausgestattet. Ein kleiner Baldachin, der auf 2 Säulen gestützt ist, hat einen geschwungenen Aufsatz. Auf den Säulen stehen links eine Nonne rechts ein Mönch, sie könnten das Klosterleben symbolisieren.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
Am linken Altarflügel


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
Am rechten Altarflügel


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Engel
Die Figur steht auf dem linken Kapitell der Baldachinsäule.

Material für Figuren

Holz


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Am Altar vor dem Schrein

Material für Figuren

Holz
gefasst


Kapellenausstattung

Standkerzenhalter
2 Standkerzenhalter aus Holz auf der Mensa, je ein Kerzenhalter, von einem Engel gehalten, am äußeren vorspringenden Ende der Predella.


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen

Türblatt

Holztür - Einfache Brettertür
Aus Holzlatten mit Zwischenräumen. Die erhaben geputzten Faschen sind weiß gestrichen.


Fenster
Fensterform

Okulus oder Ochsenauge

Fensterfunktion

Belichtung
An beiden Seitenwänden ist ein rundes Fenster


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Immaculata
Großes Bild im Schrein in der Mitte, davor unten ein kleineres nicht gut sichtbares Bild.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Im Giebelfeld, graues Steinkreuz im Putz eingearbeitet.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Metallguss

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Halbrelief, Brustbild mit blauem Untergrund in einen Kreis gestellt mit reich dekoriertem Holzrahmen. Das Bild befindet sich an der rückwärtigen Seitenwand rechts.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Metallguss

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesus am Ölberg
Nicht gesicherte Darstellung. Halbrelief, Brustbild mit blauem Untergrund in einen Kreis gestellt mit reich dekoriertem Holzrahmen. Das Bild befindet sich an der rückwärtigen Seitenwand links.


Kapellenausstattung

Weihwasserkessel
Kleiner dunkler Keramikweihbrunnbehälter an der Rückwand neben dem Eingang.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesus am Ölberg
Das Bild befindet sich an der Rückwand über dem Eingang


Kapellenausstattung

Opferstock
Im Altar integriert, vor dem Altargitter, mit einer Schrifttafel versehen.


Kapellenausstattung

Sitzbank
Je 3 Sitzbänke pro Seite


Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Seccomalerei verwittert

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesus am Ölberg
Es könnte sich um eine Ölbergdarstellung handeln. Das Brustbild zeigt den betenden Jesus und befindet sich über einer Tür des Bauernhauses des Hinteraignergutes

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen, früher gelb. Ziegelgedecktes Satteldach

Errichtung
1890 - 1900

Votationsgrund
Errettung bei Krankheit

An dieser Stelle machte einst eine Bettlerin aus Viechtwang regelmäßig Rast und betete. Nachdem sie erblindet war, wollte sie den Platz neuerlich zum Gebet aufsuchen und erlangte dort ihr Augenlicht wieder.

Standort beim Hof der Familie Lehner "Hinteraigen"

Die Entstehung dürfte 120 Jahre zurückliegen.
1918 wurde die Kapelle durch einen abgerissenen Ast schwer beschädigt und wesentlich kleiner wieder errichtet. 1976 ließen die Besitzer die Kapelle durch Oberschulrat Willi Oberhumer und dessen Schwiegersohn Josef Lahnschützer aus Vorchdorf vollständig renovieren.  Am 19.5.1977 wurde sie von P. Leonhard Klinglmair neuerlich eingeweiht.

Das Hausbild eine Seccomalerei an der seitenwand des Bauernhauses ist stark verwittert.

 

 

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2021-02
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2025-02
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich