Die Kapelle ist im Besitz der Familie des vulgo Ertl - Gutes und wurde auf Grund eines Gelöbnisses im Jahre 1947 errichtet. Sie steht jetzt zum Dank an die Heilige Jungfrau Maria. Die Kapelle (Länge 5,9 m, Breite 4,4 m, Höhe 4,6 m) hat ein Satteldach aus Blech mit einem Kreuz. Darunter befindet sich ein rundes Fenster. Über dem Eingang ist das gekrönte Maria – Zeichen aufgemalt. An jeder Seitenwand ist ein geschwungenes, links und rechts über dem Altar ein rundes, farbiges Glasfenster angebracht. In beiden Ecken vor dem Rundbogen des Altarraumes sind Konsolen zum Aufstellen von Kerzen angebracht. Neben dem Betschemel steht auf beiden Seiten eine Bodenvase mit Häkelblumen. Auf dem Altartisch stehen ebenfalls zwei große und ein kleiner Häkelblumenstrauß. In der Mitte befindet sich die gefasste Holzstatue der gekrönten Jungfrau Maria mit dem Jesuskind, die 1976 vom Bildhauer Ägidius, Linzerstraße 84, 4070 Eferding, geschnitzt wurde. Vier große Kerzen zieren den Altar.