Das Kreuz sollte künftige Blitzschläge abhalten. Nach mündlicher Überlieferung von Vorfahren sollten mehrere Blitze in einem, dem Anwesen nahe stehenden Kirschbaum eingeschlagen haben. Beim Baum stand eine Bank, auf der einige Personen saßen, die ebenfalls vom Blitz getroffen wurden. Aber, wie das Schicksal es so will, schlug ein Blitz in das Anwesen der Besitzer ein, nachdem das Kreuz aufgestellt wurde.
Das Kreuz wurde von Kunstschmied Wolfgang Pöttinger aus Grieskirchen ( Obertrattnach 131, 4715 Taufkirchen an der Trattnach) angefertigt.
Beschreibung: Das schmiedeeiserne Kreuz ist auf einem Granitsockel befestigt. In der Mitte des Kreuzes befindet sich eine Blechtafel mit dem Halbschnitt, Jesus mit der Dornenkrone, der das schwere Kreuz trägt.