Zwischen zwei Strebepfeilern der Pfarrkirche mit 3/8 -Schluss wurde diese Kapelle im Kirchenpark vermutlich Ende des 18. JH. errichtet.
Das flache vorgezogene Blechdach ist mit 4 gedrechselten Säulen, die auf der halbrunden Mauer stehen, gestützt. Zwischen den Säulen verschließt ein halbhohes Schmiedeisenstabgitter mit spitzen Enden die Öffnung. Die Rückwand bedeckt das Fresko, im Zentrum befinden sich die beschriebenen Figuren.